Presse
PetCloob vermittelt auf der online Plattform www.petcloob.com Tierhalter und Tiersitter für Tierbetreuung. Pet sharing ist eine praktische und unkomplizierte Alternative zur Urlaubsbetreuung der Haustiere im Tierheim oder einer Tierpension.
Ob Katzenbetreuung, Hundebetreuung, Gassi gehen mit dem Hund, Urlaubsbetreuung von Kleintiere, Vögel, Aquarien oder Reptilien: Tiere werden sich bei den PetCloob- Tierbetreuer wie zu Hause fühlen. Tierhalter können PetCloob-Sitter beruhigt die liebevolle Versorgung Ihrer Tiere anvertrauen.
Pressekontakt: presse@petcloob.com

PetCloob in den Medien
Interview: Wie ist die Idee zu PetCloob entstanden?
(United Networker - Das Gründer und Karriere Magazin) 07.09.2015
Unser PetCloob CEO Alvaro Hernandez im Interview mit dem United Networker Magazine! Erfahrt mehr darüber, wie PetCloob entstanden ist, was unsere größten Herausforderungen waren und wo wir uns in 5 Jahren sehen. Viel Spaß beim Lesen! Nachzulesen auf: http://www.unitednetworker.com/petcloob-verbinde-dich-mit-gleichgesinnten/
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
---VOTINGAUFRUF--- +++ Wir brauchen Deine Hilfe +++
Wir sind beim StartUp Wettbewerb "Newcomer des Jahres 2015" von Startablish.at vertreten. Damit wir es an die Spitze schaffen, brauchen wir Deine Hilfe <3 Gib uns JETZT Deine Stimme.
1. Klicke auf diesen Link: http://startablish.at/newcomer-2015
2. Wähle PetCloob aus
3. Klicke auf „Vote"
Man kann bis zum 21.Dezember für uns voten!!! Es geht ganz einfach und schnell!
Bitte sehr gerne auch teilen. Und kräftig abstimmen!
Ein riesiges DANKE an alle
Euer Team von PetCloob
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke - Unsere Freunde gehören nicht unter den Weihnachtsbaum!
(PetCloob Magazin - 06.12.2015)
Kaum ist die Adventszeit angebrochen, werden auch schon die ersten Wunschzettel geschrieben. Und auch dieses Jahr wird auf vielen wieder ein Wunsch stehen: ein Haustier.
Dass dieser Wunsch vor allem jetzt nicht erfüllt werden sollte, hat viele Gründe.
Haustiere sind keine Ware!
Ein Haustier, ob Hund, Katze, Kaninchen, Wellensittich, Maus oder Schildkröte, ist kein Geschenk wie eine Hose, die man nach den Festtagen einfach umtauschen kann. Auch wenn viele das immer noch anders sehen. Denn gerade nach Weihnachten sind Tierheime so voll wie sonst nie im Jahr. Haustiere sind Freunde, die nicht einfach abgegeben werden wollen, sobald sie keinen Spaß mehr machen. Denn auch sie haben Gefühle, die man respektieren muss.
Die Entscheidung für ein Tier muss wohl überlegt sein.
Die Entscheidung für ein neues Familienmitglied muss gut überlegt sein. Und das mit der gesamten Familie! Denn vorab muss geklärt werden, ob der Vier- oder Zweibeiner wirklich gepflegt und betreut werden kann. Da spielen Zeit und Geld die entscheidende Rolle! Nur wer sich vorher darüber Gedanken macht, zeigt das Verantwortungsbewusstsein, das notwendig ist. Mit der gesamten Familie muss besprochen werden...
weiterlesen auf PetCloob Magazin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
„Ab in den Urlaub“: Während der Reisezeit herrscht im Tierschutz Hochbetrieb
(Chico Tierschutz Magazin - 07.2015)
Die schönste Zeit des Jahres ist die Hochsaison für Tierschützer. Bei Organisationen, die ihren Tätigkeitsschwerpunkt im Ausland haben, steht das Telefon nicht still, da viele besorgte Urlauber um Rat fragen oder um Hilfe für einen Streuner bitten. Gleichzeitig herrscht in deutschen Tierheimen jedes Jahr der Ausnahmezustand, da in der vielbesungenen schönsten Zeit des Jahres tausende Hunde und Katzen ausgesetzt oder abgegeben werden.
Tierfreunde mögen es glauben oder nicht. Es gibt sie öfter als ihnen lieb ist. Die Rede ist von den verantwortungslosen Tierhaltern, die ihre Vierbeiner bei der Urlaubsplanung schlichtweg vergessen. Der Wagen ist gepackt, von den Schwimmflügeln bis zum Surfbrett ist alles dabei und dann steht plötzlich die Frage im Raum: „Was machen wir mit 'Hasso' “? Schwanzwedelnd und aufgeregt steht er da, der „Hasso“. Als er am Baum neben der Raststätte angebunden, dem Auto mit dem Surfbrett auf dem Dach hinterher sieht, wedelt er immer noch.
Was „Hassos“ Besitzer nicht wussten: Das Aussetzen eines Tieres ist gemäß § 3 Absatz 3 des Deutschen Tierschutzgesetzes verboten. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße von bis zu 25.000 Euro belegt werden.
Nach Angaben des Deutschen Tierschutzbundes werden jedes Jahr geschätzte 70.000 Tiere alleine in den mehr als 500 dem Tierschutzbund angeschlossenen Tierheimen aufgenommen. Meist sind es Hunde und Katzen die kurzfristig entsorgt, also ausgesetzt oder abgegeben werden. Aber auch Kaninchen, Meerschweinchen oder andere Kleinsäuger landen zur schönsten Zeit des Jahres im Tierheim. Aufgrund der „Hochsaison“ in den Tierheimen rät der Deutsche Tierschutzbund tierlieben Menschen dazu, sich bei den Mitarbeitern zu erkundigen, wie während der Sommerferienzeit am besten geholfen werden kann. Im Umkehrschluss hat jeder, der sich überlegt ein Tier zu adoptieren, jetzt gute Chancen das passende Familienmitglied zu finden. Denn jetzt sind die Tierheime voll.
Für Halter, die ihre Tiere vor dem Urlaub aussetzen oder abgeben haben echte Tierfreunde wenig Verständnis. Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, mahnt: „Wer sich ein Tier zulegt, trägt die Verantwortung – auch während der Urlaubszeit. Tiere sind keine Wegwerfware, die ich ‚entsorgen‘ kann, sobald sie meiner Urlaubsplanung im Weg stehen.“ Außerdem gibt es genügend Möglichkeiten seinen vierbeinigen Freund während der Ferien gut unterzubringen. So hat der Tierschutzbund zum Beispiel die Aktion „Nimmst du mein Tier, nehm’ ich dein Tier“ ins Leben gerufen und eine vereinseigene Urlaubshotline eingerichtet. Manchmal ist sogar der Nachbar froh und freut sich, das vierbeinige Familienmitglied zu versorgen. Auch Tierheime nehmen oftmals Pensionsgäste auf und gute Tierpensionen gibt es mittlerweile zu genüge. Entsprechende Internetseiten wie www.petcloob.com bieten ebenfalls gute Möglichkeiten eine liebevolle Betreuung für sein Tier zu finden.
(nachzulesen auf http://www.chico-tierschutz-magazin.de/report_full/tieren-helfen-teil-2.html )
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mit PetCloob verbinden sie nun die Interessen der Tierliebhaber und –besitzer. Auf der Plattform www.petcloob.com können registrierte Tierbesitzer eine flexible, zuverlässige, liebevolle und kostenlose Tierbetreuung finden und Tierliebhaber haben zeitweise die Möglichkeit sich um ein Tier zu kümmern.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mehr als 30 Millionen Haustiere leben in deutschen Haushalten. Allein in der Bundeshauptstadt Berlin wohnen schätzungsweise über 250.000 Katzen und 200.000 Hunde. Und dabei hat nicht jeder, der sich einen Vierbeiner wünscht, auch tatsächlich einen zuhause. Wer trotz mangelnder Zeit oder fehlenden finanziellen Möglichkeiten gern auf ein Tier aufpassen und sich als Tierhalter ausprobieren will, der kann das jetzt einfach und kostenfrei auf www.petcloob.com.
Liebevoll, gratis und gleich um die Ecke
Auf der Plattform von PetCloob finden Tierhalter und Tiersitter in Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen und vereinbaren die Betreuung von Hund, Katze, Kleintier, Vogel oder Reptil. Und das, ohne dass hohe Kosten wie bei Tierpensionen anfallen, die in Berlin schnell einmal 16,- Euro pro Tag übersteigen! Denn Tiersitter bei PetCloob bieten ihren Betreuungsdienst kostenfrei an. Das kommt nicht nur den Tierbesitzern zugute, sondern vor allem den tierischen Lieblingen. In einer familiären und liebevollen Umgebung mit vielen Streicheleinheiten fällt Hund, Katze, Kaninchen oder Maus der zeitweise Abschied von Herrchen gleich viel leichter. Denn der Tiersitter kümmert sich um das Tier aus lauter Freude und das gratis! Und dabei sind sie nicht einmal weit von zuhause entfernt! Auf den Citymaps von PetCloob findet man seinen Traum-Sitter am Ende gleich um die Ecke und kann sich mit ihm treffen. Die Plattform bietet einen guten Überblick über die Tiersitter und –halter in Berlin und hat auch ein Bewertungssystem integriert.
Aussetzen – unntötig!
Mit Hilfe von PetCloob kann so auch Haustierhaltern geholfen werden, die sich z.B. wegen ihres Urlaubs gegen ihr Haustier entscheiden. Allein in Berlin wurden 2014 mehr als 7.000 Tiere abgeschoben (also ausgesetzt oder im Tierheim abgegeben), das ist in jeder Stunde ein Tier. Mit PetCloob werden die Portmonees von Haustierbesitzern deutlich entlastet, denn eine teure Tierpension ist nun nicht mehr nötig.
Win-Win-Win-Situation
Tierbesitzer haben mit PetCloob deutlich weniger finanziellen Stress. Ob Urlaub, Krankheit, Dienstreise, Umzug oder andere Abwesenheitsgründe, auf der Plattform können sie kurzfristig nach den geeigneten Sittern suchen.
Die Tiersitter erfüllen sich häufig endlich den Traum vom (zeitweiligen) eigenen Haustier oder sie probieren sich als Haustierbesitzer aus. So können Familien, in denen sich jeder ein anderes Tier wünscht, erst einmal testen, welches Tier am besten zu ihnen passt. Tierhalter können sich genauso als Sitter anmelden, denn nichts spricht gegen einen Spielgefährten für den eigenen Vierbeiner – natürlich solange sich alle riechen können!
Die Tiere selbst entgehen endlich dem Stress, der bei Herrchens Abwesenheit aufkam. Ganz im Gegenteil: Sie können sich gemütlich beim Tiersitter mitten in Berlin einrichten und kraulen lassen.
Wenn Du in Berlin wohnst Tierhalter bist oder Tiersitter sein möchtest, dann melde dich bei PetCloob an!
29.07.2015
Wohin mit Hund, Katze oder Hamster in der Urlaubszeit? Tierhalter sollten sich rechtzeitig um die Betreuung kümmern, wenn ihr Haustier nicht mitkommen kann oder soll.
Wer sich ein Tier zulegt, trägt dafür die Verantwortung – auch während der Urlaubszeit, argumentiert der Deutsche Tierschutzbund. Er empfiehlt, sich an der Aktion " Nimmst du mein Tier, nehm' ich dein Tier " zu beteiligen. Auf diese Weise lässt sich die Betreuung der Haustiere auch während der Abwesenheit der Halter organisieren, indem sich Tierfreunde gegenseitig helfen. Auch auf Portalen wie Petcloob findet man Hilfe in Sachen Tiersitting.